In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte sich die Entwicklung des Balladengenres in der europäischen Literatur fort. Narrative Gedichte zu historischen und mythologischen Themen expandierten. Vorläufer dieser Entwicklung waren zum Einen Sammlungen englischer und schottischer Volksdichtung, zum anderen die Balladen von Goethe und Schiller aus der Zeit der Weimarer Klassik. Hinzutraten Texte wie die …
Schlagwort: Heinrich Heine
Jürgen Quasners Briefe an Fontane II. – Betreff Heinrich Heine
Datum: 2. Oktober 2021 um 09:07 Betreff: Der Neandertaler/ H. Heine Sehr geehrter Herr Professor Berbig, bonjour bei Bewölkung in Metzingen. Am Streiflicht der SZ finde ich heute nichts zu glossieren. Es ist, ungewöhnlich für die Kolumne, eindimensional; es beginnt mit dem schlechten Ruf des Neandertalers, der bei Tisch rülpst. Dann wird sein Äußeres beschrieben ( …
FONTANESKE – ein schönes Fontane Büchlein ist anzuzeigen
Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte, Kulturland Brandenburg hat in dem feinen und zu Recht schon wiederholt mit gediegenen Preisen bedachten vacat Verlag ein Buch herausgebracht: Julia Schoch (Text) und Frank Gaudlitz (Fotografie) teilen sich in die Autorschaft und finden sich vereint unter dem Titel FONTANESKE. Eigentlich ist alles an diesem kleinen Büchlein schön: …