Ein schmales Nebenwerk Über Uwe Johnson und Theodor Fontane wurde hier auf dem Blog erst kürzlich berichtet. Es ging um Johnsons Hauptwerk Jahrestage und die Schulunterricht-Episode aus dem vierten Band. Und natürlich auch um den entsprechenden Prätext des Unterrichts: Fontanes Schach von Wuthenow. Überdies wurden weitere, tiefergehende Verweise angerührt aber nicht ausgeführt. Ein Verweis, der …
Schlagwort: Uwe Johnson
Fontane, „Schach“ und Uwe Johnson. Ein Hinweis
Wer Uwe Johnsons Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl gelesen hat, der wird eine Episode aus der vierten Lieferung nicht vergessen. Sie findet sich unter dem Datum 2. August 1968, erzählt von einer Oberschule in einer mecklenburgischen Kleinstadt und beginnt so: Ein jedes Kind, das sich erinnert an die Deutschstunden der Elf A Zwei …
Effi Kalász – Lutz Seiler auf Fontane-Spur
Kaum habe ich den Titel der kleinen Kolumne notiert, missfällt er mir. Widerspruch regt sich, er stimmt nicht. Die Fontane-Spur findet sich in einem Roman, der 2020 erschienen ist und Stern 111 heißt. Lutz Seiler hat ihn geschrieben. Wie viel Autobiographisches in dieser Geschichte von Carl Bischoff steckt, wer weiß das schon – und wer …
Kein Fall für die Mottenkiste – eine ZDF-Online-Umfrage
Wer im medialen Netz herumstöbert, weil er einfach nicht genug „Fontane“ haben kann, der stößt – vielleicht – auf eine Umfrage des Zweiten Deutschen Fernsehens. Der Redakteur Michael Kniess streute vier Fragen in die Runde, deren Antworten er zu einem kleinen Potpourri zusammenschnitt: „Kein Fall für die Mottenkiste“. Da es seinen Reiz haben mag, die …