Heinrich-Hertz-Gymnasium: Fontane 2019 klopft an 520 Schülerinnen und Schüler hat das Heinrich-Hertz-Gymnasiums in der Rigaer Straße (Berlin-Friedrichshain) – und zwei saßen am 25. Mai 2018 in meinem Dienstzimmer: Chiara Lüdke und Maja Hilt. Seit mehr als zwei Jahren fahren wir morgens in derselben S-Bahn, aus einem Zunicken und Lächeln für den Tag waren schöne, kleine …
Autor: Roland Berbig
Was hat Fontane in der Schule zu suchen – oder wen?
Es sind die leichtesten Fragen, für die Antworten fehlen. Oder die so verstaubt scheinen, dass man bereut, gefragt zu haben. Gehört die nach „Fontane in der Schule?“ dazu? Ach, ich sehe sie schon, die vielen Bildungs- und Kulturpolitikbeflissenen, wie sie die Ärmel hochkrempeln und loslegen. Da wirbelt es nur so von „Frauengestalten“, „Berlin-Romane“, „Chronist der …
Fontane: Heute – allseits und allzeit …
Das lässt mich nicht los: Auf der zweiten Beiratssitzung im Oktober 2017 – wir berieten das Neuruppiner-Ausstellungskonzept von Frau Prof. Gefrereis – kam (aus dem Off, wer weiß) die Frage: Gibt es eigentlich eine Botschaft, irgendetwas, das wir heute, ganz zwingend mit Fontane verbinden? Oder ist der Wirbel, der sich abzeichnet, nichts als Kulturmarketing? 200 …
Fontane – in effigie
Freitag, 9. Februar 2018: Mein beiläufig im BLOG-Seminar hingeworfene Bemerkung, ich ‚hätte – zeichnerisch – einen Fontane drauf‘, wirkt nach. Ich schiebe den Gedanken, etwas für den Blog zu zeichnen, hin und her – und endlich, kurz entschlossen, rücke ich einen Stuhl an den Tisch, breite zwei, drei Blätter aus und beginne ‚meinen Fontane‘ zu …
Fontane-Blog – Roter Knopf und Start
Als gestern in der Berliner Vertretung des Landes Brandenburg die Staatssekretärin, Frau Dr. Gutheil, auf den roten Knopf zum Launch der Webseite zum Fontanejahr 2019 drückte, da dachte ich: Sollte unser Fontane-Blog, an dem im Verlauf des laufenden Wintersemesters an der Humboldt-Universität gebastelt wurde, nicht auch aus den Startblöcken gehen? Noch ist alles Gerüst, man …
Pressekonferenz fontane.200 – Impressionen
Das nahe Semesterende und die mit ihm einhergehenden Zusatztermine konnte mich nicht abhalten: Ich wollte bei der gestrigen Pressekonferenz anlässlich des Launches der Webseite zum Fontanejahr 2019 dabei sein. Als Sprecher des Wissenschaftlichen Beitrags stand ich ohnedies gewissermaßen in der Pflicht. Der strömende Regen auf dem Weg dorthin ließ mich allerdings hadern: am Entschluss, an …
Pressekonferenz fontane.200
In den Ministergärten 3 – das ist der Sitz der Landesvertretung Brandenburg in der Bundeshauptstadt, und gestern war es der Ort, in dem ein roter Knopf gedrückt wurde: Mit ihm schaltete die Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Frau Dr. Ulrike Gutheil die Website www.fontane-200.de online. Ein Ereignis von gesellschaftlicher Tragweite. Es …
Logbuch – Eintrag Nummer 1
Der erste Eintrag im Logbuch! Dabei läuft die Arbeit am Fontane-Blog schon seit Oktober 2017, seit Beginn des Semesters also. Jeden Dienstag treffen wir uns um 14 Uhr, ein kleiner Kreis, ein Seminarraum über den Dächern von Berlin, unterwegs in ein Neuland. Fontane und Blog: das waren die beiden Schlagworte, Lockrufe gewissermaßen. Neugier auf allen …
