Als der Sekretär der Theodor Fontane Gesellschaft sich in seinem 64. Lebensjahr entschloss, die Berufszelte abzubrechen, um sich ins Altenteil zurückzuziehen, erntete er von der mit ihm gut befreundeten Monika Stoye, mit der ihn eine Lebensfreundschaft verbindet, hochgezogene Augenbrauen: „Was, jetzt schon?“ Niemand war so berechtigt, mit einer solchen Frage herauszurücken, wie sie. Tief in …
Kategorie: Logbuch
„Smartphontane“ – Die rbb-Fontane-App im Test (Berlin-Mitte)
Die moderne Zeit hat auch Fontane erreicht, denn der rbb hat im Jubiläumsjahr 2019 eine App herausgebracht, mit der man die Lebensstationen Fontanes in Berlin und Brandenburg erleben kann – wenn es denn funktioniert. Wem anderen als uns, dem offiziellen Fontane-Blog, steht es nun zu, die App auf Herz und Nieren zu überprüfen? Diesmal in Berlin-Mitte …

Auf den Spuren Fontanes zu Weihnachten in London
Da es seit 2012 mein erstes Weihnachten bei meinen Eltern im Südwesten Londons war, wollte ich eigentlich alle Weihnachtsgeschenke schon in Deutschland kaufen und in Ruhe die letzten Adventstage mit der Familie verbringen. Das klappt ja nie und auch letztes Jahr wieder nicht, weil Bücher schöne Geschenke sind und es eine größere Auswahl an Büchern …
Fontane analog – Fontane digital – Fontane total
Nein, mich reißt die Fontane-Flut nicht fort, und wirbelt sie noch so enthemmt und erzeugt sie noch so wilde Strudel. Ich habe längst eine Schwimmweste angelegt, mir Flossen über die Füße gezogen und den Schnorchel zurecht gelegt. Netze werden ausgeworfen, das Netz greift nach mir – und ich will gewappnet sein. Noch sind die Maschen …
My first date with Effi – – –
In England gab es in der Schule keine Fontane-Romane. Vermutlich sind die Bücher, die man in jedem Land als Schüler liest, vor allem die Klassiker des jeweiligen Landes oder zumindest die, die in der Landessprache geschrieben wurden. Dementsprechend wurden uns im Englischunterricht Romane von Dickens, Stücke von Shakespeare und Gedichte von Robert Browning, Sylvia Plath …
Eine gewöhnliche Fontane-Woche …
Was wäre ein Leben ohne Fontane? Oder, um genau zu sein: Was wäre mein Leben ohne Fontane? Na, gelinde gesagt ziemlich trostlos. Da riefe keine Pastorin Elisabeth Preckel aus der dem märkischen Beeskow an, um einen kleinen Vortrag zu verabreden und von ihrer Gemeinde zu erzählen. Dr. Walter Kühn, ein ehemaliger Doktorand, jetzt in akademischen …
Der politische Fontane im Fontane-Archiv
Wer sich am 25. Oktober 2018 zur Abendstunde der Villa Quandt am Potsdamer Pfefferberg näherte, konnte über einen ungewohnten Auto-Fuhrpark staunen. Und wer die Stufen nahm zum Theodor-Fontane-Archiv, das in der Villa seit einigen Jahren seinen noblen Sitz hat, der stand unversehens im Kreis jener, die diese Kraftfahrzeugschau verursachten: Prof. Dr. Iwan D’Aprile (Universität Potsdam), …
… noch keine 199: Fontane-Biographien im Herbst 2018
Fontane, dem das Militärische zeitlebens ein Gegenstand von Interesse und dem dessen Jargon geläufig war, hätte vielleicht angesichts des „Jubeljahrs 2019“ formuliert: „Die Geschütze sind in Stellung gebracht.“ Und dann noch gleich eins draufgesetzt: „Was sag‘ ich – in Stellung gebracht, sie schießen auch schon los.“ Wem es friedlicher lieber ist, der wird von einem …
Premiere: EFFI im Theater An der Parkaue.
„Der Herr hat heute Kritik“ soll die Bedienstete Fontanes schon im Treppenhaus ungelegene Besucher abgefertigt haben. Das hieß: In den Königlichen Schauspielen auf dem Gendarmenmarkt war ein neues Stück gegeben worden, und der Theaterrezensent der Vossischen Zeitung hatte es zu besprechen. Offenbar ein Geschäft höchster Konzentration, nichts leichthin zu Erledigendes. Da liegen bei mir die …
Autorenaberglaube
Wann beginnt die Arbeit an einem Text? Und womit? Mit einem Gedanken, einer Idee oder mit dem ersten Satz, wenn ich ihn aufschreibe und wieder durchstreiche, neu formuliere, am Ende noch einmal durchstreiche und dann ist der zweite Satz der erste Satz? Oder beginnt die Arbeit an einem Text schon viel früher? Arbeite ich mit …