„Fonti auf Reisen“ – Fotowettbewerb der Fontanestadt Neuruppin

Die legendären Wanderungen durch die Mark Brandenburg haben Theodor Fontane weltberühmt gemacht. Als Namensgeber der „Fontanestadt“ Neuruppin wollen wir Theodor Fontane – unseren „Fonti“ – erneut mit Ihnen auf Reisen schicken. Egal an welchen Orten Sie wohnen oder Urlaub machen – die Playmobil®-Figur von Theodor Fontane passt in jede kleinste (Hosen-)Tasche. Machen Sie Fotos von ihm vor …

Lesen

Wie die Zeitschrift „Die Diagonale“ Fontanes 150. Geburtstag feierte …

Wie die Öffentlichkeit Jubiläen von Dichterinnen und Dichtern zelebriert, findet seit langem Forschungsinteresse. Man hat herausgefunden, in welchem erstaunlichen Maße sich der Geist der Zeit in jenen Formen des Feierns einnistet. In der Rückschau sind diese Formen beredt – selbst dann noch, wenn sich die Gedenkpraxis in Phrasen erschöpft und von dem zu Feiernden nichts …

Lesen

Theodor Fontane in der Preßburger Zeitung

Die Suche nach einem Zusammenhang zwischen Theodor Fontane und Pressburg, wie die slowakische Hauptstadt Bratislava noch im 19. Jahrhundert offiziell hieß, scheint nur wenig sinnvoll zu sein. Pressburg, bis zum Zerfall der Donaumonarchie das zweitwichtigste kulturelle und politische Zentrum des Königreichs Ungarn, das über zweieinhalb Jahrhunderte ungarische Haupt- (1536–1784) und Krönungsstadt (bis 1830) war, spielte …

Lesen

Begegnungen mit Günter de Bruyn

Zum Programm unsres Fontane-Kreises gehörte von Beginn an, auch lebenden Schriftstellern näherzukommen, vor allem solchen, die sich Fontane besonders verbunden fühlten. Am intensivsten gestaltete sich unsere Beziehung zu Günter de Bruyn. Von ihm hatte ich Mitte der 1980er Jahre schon mehr gelesen als von Theodor Fontane. Berührte mich sein Erstling Der Hohlweg noch kaum, so nahmen …

Lesen

Fontanes Portrait der „sehr merkwürdigen“ Frauen von Friedland

Menschen, die aus der Rolle fallen, erregen meine Aufmerksamkeit. So stolperte ich bei der Lektüre von Evke Rulffes Buch Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung, in dem sie anhand der sogenannten Hausväterliteratur die ökonomischen und gesellschaftlichen Bedingungen untersucht, die dazu beigetragen haben, dass aus der Vorsteherin des Hauses mit Schlüssel- und Finanzgewalt eine ihrem …

Lesen

Förster Frey hat eine Gedenktafel in Karpacz/Krummhübel

Die Restaurierung der ursprünglichen Gedenkstätte, die sich in den unzugänglichen Teilen des Nationalparks befindet, beschäftigt Ullrich Junker schon seit einiger Zeit. Seine Aktivitäten sind vor allem unter den Forschern des schlesischen Teils des Riesengebirges und des Isergebirges bekannt; er wurde dafür mehrfach öffentlich ausgezeichnet. Der Gedanke an eine Restaurierung an diesem Ort war für die …

Lesen

„Fontanes Geburtstag“ 2021 in Neuruppin

Die Stadt hatte sich Gutes überlegt: Sie koppelte den diesjährigen „Geburtstag“ Theodor Fontanes mit der festlichen Verleihung des Fontane-Kulturpreises in der dafür so trefflich geeigneten Pfarrkirche. In diesem Jahr ging die Ehrung an den japanischen Dirigenten des Brandenburgischen Staatsorchesters Takao Ukigaya und das Ehepaar Dres. Almut und Karl-Heinz Götz für ihr mustergültiges Engagement in der …

Lesen